Ab einem Warenwert von 150 Euro versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands.
  • 0
  • € 0,00 0
    Ihr Warenkorb ist leer!

Neuer Beitrag

Richtige Bandspannung ?
Richtige Bandspannung ?
Richtige Bandauswahl ?
Richtige Bandauswahl ?
Richtiges Einfahren
Richtiges Einfahren
Richtige Nutzung der Kühlschmierung
Richtige Nutzung der Kühlschmierung
Korrekte Nutzung einer Späneräumbürste
Korrekte Nutzung einer Späneräumbürste
Standzeit Faktoren
Standzeit Faktoren
Fehlersuche
Fehlersuche
Prüfplan
Prüfplan
Richtige Bandgeschwindigkeit ?

Richtige Bandgeschwindigkeit ?

Richtige Bandgeschwindigkeit?

Die Bandgeschwindigkeit richtet sich nach Festigkeit, Art und Querschnitt des zu sägenden Materials.
Die maximale Schnittgeschwindigkeit ist durch den Maschinenhersteller vorgeschrieben.

Allgemeine Faustregel:

Hartes Material niedrige Bandgeschwindigkeit
Weiches Material hohe Bandgeschwindigkeit
Große Durchmesser niedrige Bandgeschwindigkeit & hoher Schnittdruck  
Kleine Durchmesser hohe Bandgeschwindigkeit
Dünnwandige Rohre & Profile niedriger und konstanter Schnittdruck

 

Messung der Bandgeschwindigkeit

Während ein Sägeband läuft, erkennt man gut die Schweißnaht.
Stoppen Sie mit der Stoppuhr zehn Umläufe eines Sägebandes.
Berechnen Sie mit der bekannten Bandlänge die Bandgeschwindigkeit.

Formel zur Berechnung der Bandgeschwindigkeit

Formel Bandlänge × Umläufe/min. = Bandgeschwindigkeit
Beispiel Bandlänge
Umlauf pro Minute
4,4 Meter × 20 Umläufe
= 4,4 Meter (4400 mm)
= 20 Umläufe
= 88 m/min Bandgeschwindigkeit

 

Messung des Vorschubs

Stoppen Sie die Zeit vom ersten Span bis das Sägeband vollständig im Material ist.
Bei der bekannten Sägebandhöhe kann der Vorschub einfach berechnet werden.

Beispiel:
Sägebandhöhe = 41 mm
Gemessene Zeit = 80 Sekunden

=> 41 mm : 80 Sekunden = 0,51 mm/s 
Vorschubgeschwindigkeit ca. 31 mm/min

diesen Beitrag teilen: