Ab einem Warenwert von 150 Euro versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands.
  • 0
  • € 0,00 0
    Ihr Warenkorb ist leer!

Neuer Beitrag

Richtige Bandspannung ?
Richtige Bandspannung ?
Richtige Bandauswahl ?
Richtige Bandauswahl ?
Richtiges Einfahren
Richtiges Einfahren
Richtige Bandgeschwindigkeit ?
Richtige Bandgeschwindigkeit ?
Richtige Nutzung der Kühlschmierung
Richtige Nutzung der Kühlschmierung
Korrekte Nutzung einer Späneräumbürste
Korrekte Nutzung einer Späneräumbürste
Fehlersuche
Fehlersuche
Prüfplan
Prüfplan
Standzeit Faktoren

Standzeit Faktoren

Standzeit Faktoren

Eine verlängerte Lebensdauer eines Sägebandes stellt für Ihr Unternehmen eine bedeutende Einsparungsmöglichkeit dar, da dadurch vor allem Werkzeug- und administrative Kosten erheblich reduziert werden können. Verschiedene Faktoren, die über das eigentliche Schneidwerkzeug hinausgehen, beeinflussen maßgeblich die Standzeit.

 

Auf die Standzeit nehmen die Einsatzbedingungen eines Sägebandes Einfluss: 

Angefangen vom Einfahren, über das Ermitteln der optimalen Schnittparameter bis hin zur Kühlschmierung und dem Einsatz der Späneräumbürste. 

 

Folgende Faktoren beeinflussen die Standzeit des Sägebandes:

  • Werkstück (Werkstückform und Werkstoff)
  • Schneidwerkzeug (Geometrie, Schneidstoff, Beschichtung)
  • Werkstück- und Werkzeugspannung (Schwingungen/Vibrationen)
  • Bandsägemaschine (Schwenkrahmen Bandsäge, Zwei-Säulen Maschine, Vertikale Bandsäge)
  • Schnittdaten, wie z. B. Schnittgeschwindigkeit und Vorschubgeschwindigkeit
  • Sonstige Randbedingungen, wie Kühlschmierung

 

Bandwechsel

Folgende Faktoren des Bandwechsels beeinflussen die Standzeit des Sägebandes:

  • Bandstärke und Bandlänge müssen zur Maschine passen
  • Sägeband richtig herum einlegen und in die Bandführungen einstellen
  • Sägeband spannen und die Bandspannung prüfen
  • Sägeband im Leerlauf einsetzen, hierbei Späneräumbürste einstellen
  • Des neuen Sägebande richtig Einfahren

 

Maschine

Folgende Faktoren der Maschine beeinflussen die Standzeit des Sägebandes:

  • Reinigung und Wartung nach jedem Bandwechsel (Checkliste)
  • Entfernung der Späne, wichtig ohne Druckluft
  • Späneräumbürste säubern und ggf. Position neu einstellen
  • Abstand Sägeband zu Laufrädern
  • Bandrückenführungen
  • Zustand der Führungen
  • Vorverdrehungs-Dämpfungsrollen

 

Sägeband

Folgende Faktoren des Sägebandes beeinflussen die Standzeit des Sägebandes:

  • Welches Material (Schneidstoff) gewählt wurde
  • Die Zahnteilung
  • Die thermische Beanspruchung der Zahnspitzen (Bandgeschwindigkeit)
  • Bandspannung

 

Werkstoff

Folgende Faktoren des Werkstoffs beeinflussen die Standzeit des Sägebandes:

  • Zusammensetzung / DIN – Nr.
  • Gefüge/Festigkeit
  • Oberflächenbeschaffenheit
  • Zunder
  • Faserverlauf
  • Werkstoffkombination

diesen Beitrag teilen: