Ab einem Warenwert von 150 Euro versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands.
  • 0
  • € 0,00 0
    Ihr Warenkorb ist leer!

Neuer Beitrag

Richtige Bandspannung ?
Richtige Bandspannung ?
Richtige Bandauswahl ?
Richtige Bandauswahl ?
Richtige Bandgeschwindigkeit ?
Richtige Bandgeschwindigkeit ?
Richtige Nutzung der Kühlschmierung
Richtige Nutzung der Kühlschmierung
Korrekte Nutzung einer Späneräumbürste
Korrekte Nutzung einer Späneräumbürste
Standzeit Faktoren
Standzeit Faktoren
Fehlersuche
Fehlersuche
Prüfplan
Prüfplan
Richtiges Einfahren

Richtiges Einfahren

Richtiges Einfahren

Unsachgemäßes Einfahren von Sägebändern und Bandmessern kann zu Ausbrüchen an der Schneidekannte führen und die Lebensdauer des Bandes erheblich verringern!

Optimal verrundete Schneide durch richtiges Einfahren
Überhöhte Belastung bei unsachgemäßen Einfahren führt zu Mikro-Ausbrüchen an der Schneide
Neue Schneide mit sehr kleinem Kantenradius
 
 
 
 

Das perfekte Einfahren – optimieren Sie ihre Standzeit

Sägebänder und Bandmesser sollten richtig eingefahren werden. Das garantiert höchste Standzeiten und spart Werkzeug und Rüstkosten. Die besonders scharfen Zahnspitzen sind generell brüchiger und anfälliger als leicht abgestumpfte. Durch das richtige Einfahren verrunden sich die scharfen Schneidekanten perfekt.


Die größte Belastung für ein Sägeband
ist die thermische Belastung!
Je schneller ein Sägeband läuft
umso heißer wird die Zahnspitze.



Zuerst muss die korrekten Schnitt- und Vorschubgeschwindigkeit anhand von Werkstoff, Dimension und vorhandenem Sägeband für das Schnittmaterial ermittelt werden. Neue Sägebänder könne anfangs zu Vibrationen und Schwingungsgeräuschen neigen. Sollte dies eintreten, reduzieren Sie die Schnittgeschwindigkeit etwas. Erst wenn das Sägeband vibrationsfrei arbeitet, können Sie die Schnittgeschwindigkeit und den Vorschub schrittweise bis zum Maximalwert erhöhen.

 

Bimetall Sägebänder

Zum Einfahren des Sägebandes wird auf den ersten 300 bis 500 cm² Schnittfläche oder den ersten 15 min. empfohlen mit dem halben Vorschub und der empfohlenen Schnittgeschwindigkeit zu fahren. Nach einer angemessenen Einfahrzeit wird der Vorschub und die empfohlene Schnittgeschwindigkeit allmählich auf den vorgesehenen Wert erhöht.


Hartmetall Sägebänder

Während der ersten 30 Minuten des Einfahrens empfehlen wir unabhängig vom Werkstoff folgende Schritte:

Bei Materialquerschnitten bis 600 mm eine Schnittgeschwindigkeit von 30m/min und einen Vorschub von 5mm/min

Bei Materialquerschnitten über 600 mm eine Schnittgeschwindigkeit von 25m/min und einen Vorschub von 3mm/min

diesen Beitrag teilen: